Seit 2023 leitet Petra Vormann, die bereits seit 1999 bei der Privaten Kindergruppe arbeitet, die Kindertagesstätte an der Bachstraße mit 39 Leitungsstunden.
Ihr Stellvertreter ist Daniel Berg, der seit 2016 bei der Privaten Kindergruppe beschäftigt ist.
15 pädagogische Fachkräfte (ErzieherInnen, eine Heilpädagogin), 2 Kinderpflegerinnen, PraktikantInnen in der Ausbildung und eine Hauswirtschaftskraft.
UNSERE GRUPPEN

MÄUSEGRUPPE
10 Kinder im Alter von 0-3 Jahren betreut von 3 Fachkräften*

FROSCHGRUPPE
10 Kinder im Alter von 0-3 Jahren betreut von 3 Fachkräften*

EICHHÖRNCHENGRUPPE
20 Kinder im Alter von 2-6 Jahren betreut von 3 Fachkräften*

FUCHSGRUPPE
20 Kinder im Alter von 2-6 Jahren betreut von 3 Fachkräften*

IGELGRUPPE
20 Kinder im Alter von 2-6 Jahren betreut von 3 Fachkräften*
*Eine übergreifende Ergänzungskraft steht zusätzlich zur Verfügung.
RÄUMLICHKEITEN, AUSSENGELÄNDE UND UMFELD






Räumlichkeiten (barrierefrei)
5 Gruppenräume, die jeweils in Haupt- und Nebenraum unterteilt sind. Jeder Gruppenraum hat einen separaten Waschraum mit Wickelbereich.
Unser Außenbereich






TAGESABLAUF UND ZEITEN
Um den Kindern in einer gewohnten Umgebung auch einen sicheren Kita-Alltag zu geben, haben sich folgende Zeiten und Abläufe bewährt. Natürlich ist aber nicht jeder Tag gleich, sondern bietet den kleinen Entdeckern ausreichend Abwechslung.
7:30 bis 9:00 Uhr | Eintreffen der Kinder und Freispielzeit | |
8:00 bis 12:00 Uhr | Freie Frühstückszeit, Morgenkreis, Freispielzeit drinnen und draußen, gruppeninterne und gruppenübergreifende Angebote, Projekte und Ausflüge | |
Ab 11:30 Uhr | Mittagessen der Mäuse- und Froschgruppe | |
Ab 12:00 Uhr | Mittagessen in den anderen drei Gruppen | |
Ab 12:30 Uhr | Schlafen und Entspannung in der Mäuse- und Froschgruppe | |
13:15 bis 14:00 Uhr | Mittagsruhe in unterschiedlichen Schlaf- und Entspannungsräumen | |
14:00 Uhr | Kleiner Imbiss | |
14:30 Uhr | Abholung der Mäuse- und Froschgruppenkinder (35 Std.) | |
14:00 bis 17:00 Uhr (Freitag bis 16:30) | Freispielzeit und Angebote drinnen wie draußen und flexible Abholzeit der Kinder. |
ÖFFNUNGS- UND SCHLIESSZEITEN
Montags bis donnerstags von 7:30 bis 17:00 Uhr, freitags von 7:30 bis 16:30
bzw. 7:30 bis 14:30/17:00 (freitags 16:30) Uhr der Mäuse- und Froschgruppenkinder
Wichtig: Am Dienstag sollen die Kinder aufgrund der Dienstbesprechung des Personals möglichst bis 16:00 Uhr abgeholt werden. Eine Notbetreuung für Berufstätige steht zur Verfügung. Die Schließungszeiten (Ferien, Konzeptionstage etc.) werden jährlich im Jahresplan aktualisiert.
Schließzeiten:
- 3 Wochen in den Sommerferien
- 4-5 Tage in den Weihnachtsferien
- 2 Konzeptionstage, 1 Betriebsausflugstag
- Rosenmontag und Kirmesmontag
BESONDERHEITEN UND VERANSTALTUNGEN
- Erlebnistag: gruppeninterner Ausflug in das nähere und weitere Umfeld der Kindertagesstätte (Segelflugplatz, Wald, Einkaufen in der Stadt, Stadtbücherei etc.)
- 1x wöchentlich musikalische Früherziehung durch die Haaner Musikschule
- Gruppeninterne Übernachtung
- Wechselnde Projektgruppen für altershomogene Gruppen (Musik, Natur, Umwelt) ab 3 Jahren
- Wir ermöglichen den Kindern Kontakt zu Tieren. Wir haben Fische und Wüstenrennmäuse.
- Vorschulgruppenarbeit: Intensive Projektgruppen zu Themen wie Sprache, soziale Kompetenz, großes Musicalprojekt mit abschließenden Aufführungen auf dem Haaner Sommer, Forschen und Experimentieren, besondere Ausflüge (Theater, Museen etc.) und Abschlussübernachtung
- Zusammenarbeit mit dem Friedensheim (Besuche)



- Karnevalsfeier
- Osterfest
- Sommerfest
- Lichterfest zur Martinszeit
- Eltern-Kind-Spielenachmittage
- Der Nikolaus kommt
- Weihnachtsfeier
- Verschiedene Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit dem Förderverein

AUFNAHMEVERFAHREN
UND ANMELDUNG
ANMELDUNG
Bitte melden Sie Ihr Kind für das nächste Kindergartenjahr möglichst bis Ende Oktober in der Kita an. Anmeldetermine können Sie telefonisch unter 02129-59248 vereinbaren.
AUFNAHME
Am 1. Februar des aufzunehmenden Kindergartenjahres werden die Zusagen in schriftlicher Form verschickt. Die Aufnahme erfolgt nach unseren Aufnahmekriterien, die z. B. Haaner Kinder, Alter des Kindes, gewünschte Betreuungsstunden, Geschwisterkinder, Berufstätigkeit der Eltern, soziale Aspekte etc. beinhalten. Die Aufnahme des Kindes ist auf den 1. August datiert. Wenn Sie sich mit einer Priorität in unserer Kita angemeldet haben und wir Ihnen einen Platz anbieten können, erhalten Sie einen Betreuungsvertrag in zweifacher Ausfertigung, wovon Sie ein Exemplar unterzeichnet an uns zurücksenden. Ab diesem Zeitpunkt ist der Betreuungsvertrag verbindlich.
Sie werden einige Wochen später zu einem ersten informativen Elternabend in den Kindergarten eingeladen.
BILDERGALERIE



KONTAKT
Private Kindergruppe Haan e.V.
Petra Vormann (Leiterin)
Daniel Berg (Vertretung)
Bachstraße 64
42781 Haan
Tel. 02129-5 92 48
Fax 02129-37 49 75
E-Mail: kita-bach@privatekindergruppe.de

Private Kindergruppe Haan e.V. Geschäftstelle
Bachstraße 64
42781 Haan
Tel. 02129 – 3749-72
Fax 02129 – 3749-75
verwaltung@privatekindergruppe.de
Vereinsregister: Amtsgericht Wuppertal
Vereinsregister-Nr.: VR 10344